Einböck- Saatstriegel
Unser Einböck Saatstriegel in der Videogalerie.
Zwei Einböck Saatstriegel 6 Meter mit aufgebauter Pneumatik-Sämaschine zur Übersaat, Nachsaat, Untersaat, Neuansaat und Zwischenfruchtausbringung. Es können Saaten bis ca. 5 mm in einer Menge von ca. 1 kg bis 300 kg je ha ausgebracht werden.
Daten:
- 6 Meter Arbeitsbreite
- 8 mm Zinken mit 2,5 cm Strichabstand
- Maschinengewicht 940 kg + Saat
- Zugkraftbedarf ca. 70 PS (52 KW)
- 540er Zapfwelle
- Ein einfachwirkendes Steuergerät (zur Klappung)
- Maximal 10 km/h Arbeitsgeschwindigkeit
Die Vorteile des Einsatzes eines Striegels mit Saateinrichtung sind:
- Erhöhung der Grundfutterleistung
- Auseggen von gemeiner Rispe, Moos, Vogelmiere und abgestorbenem Gras (Ernterückstände)
- Herstellung des Gleichgewichts von Gräsern und Kräutern
- Maulwurfshaufen einebnen und verteilen
- Stallmist, Güllereste zerkleinern und in die Grasnarbe einarbeiten
- Schließen von Bestandslücken
- Belüftung und Bestockung der Grasnarbe
Durch Untersaat von Gras in Mais können Sie folgende Vorteile erwarten:
- Bessere Befahrbarkeit des Bodens bei der Ernte und Düngung
- Unterdrückung spätkeimender Unkräuter
- Stickstoffbindung im Herbst
- Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Bodenstruktur
- Geringerer Herbizideinsatz
Mulcher
Der Müthing Mulcher in unserer Bildergalerie
Mulcher Nr. 1: MU-M/S 200
- Seitenmulcher
- mit einer Arbeitsbreite von 2,00 m
- Arbeitsbereich 90° nach oben sowie 60° nach unten
- geeigent für Kanten, Feldränder, Böschungen, Gräben, etc.
Mulcher Nr. 2: MU-PRO 280
- mit einer Arbeitsbreite von 2,80m; für den Front- oder Heckanbau
- mit leichter hydraulischer Seitenverschiebung nach links oder rechts
- geeignet für Schlepper bis zu ca. 200 PS Leistung
- in der Fläche einsetzbar (Gras, Stoppeln, Mais …)
Mulcher- Kombination
- Der Mulcher Nr. 1 und 2 sind als Gespann kombinierbar.
Vorteile des Mulchens
Mulchen in der Fläche
- Für natürliche schnelle Verrottungsprozesse
- Steigerung der Effizienz
- Höhere Druschleistung; Beim Dreschen (wenn gehäckselt wird) hohe Stoppeln stehen lassen und anschließend Mulchen. Durch den Hochschnitt erhöht sich die Druschleistung ihres Mähdreschers um ca. 30-50 %.
- Für die Stoppelbearbeitung können die Mulcher mit einer zweiten Kammreihe als Gegenschneide ausgerüstet werden. Um ein noch besseres Arbeitsergebnis zu erzielen.
Reduzierung des Infektionsdrucks gefährlicher Pflanzenkrankheiten
- Fusarien nach Mais- und Getreideanbau
- Phoma nach dem Rapsanbau
- HTR/DTR im intensiven Stoppelweizenanbau
Schädlingsbekämpfung
- Ackerschnecken nach dem Rapsanbau
- Mäuse in intensiven Getreidefruchtarten
- Maiszünsler
Integration des Zwischenfruchtanbaus
- Zerkleinerung überwüchsiger Zwischenfruchtbestände
- Voraussetzung für die Biofumigation
Basis- Baustein für die Mulchsaat
- Ermöglicht die störungsfreie Bodenbearbeitung
Pflege von Landschaftsbegleitgrün, Brachflächen, Weidegrünland
- Zur extensiven oder intensiven Narbenpflege
- Unverzichtbarer Bestandteil hochertragreicher Grünlandwirtschaft
….und weitere vielfältige spezifische Einsatzgebiete
- Krautschlägeln in Reihenkulturen, wie Erdbeeren oder Kartoffeln
- an Grabenböschungen
- an Wällen
- Punktuell an Feldauffahrten vor der Ernte